Risikokapital
Form der Private-Equity-Finanzierung Geschichte von Private Equity und Risikokapital Frühe Geschichte (Ursprünge des modernen Private Equity) Die 1980er Jahre (Boom der fremdfinanzierten Übernahmen) Die 1990er … weiter zum Beitrag!
Form der Private-Equity-Finanzierung Geschichte von Private Equity und Risikokapital Frühe Geschichte (Ursprünge des modernen Private Equity) Die 1980er Jahre (Boom der fremdfinanzierten Übernahmen) Die 1990er … weiter zum Beitrag!
Oberbegriff für alle Märkte, auf denen mit Kapital gehandelt wird Ein Finanzmarkt ist ein Markt, auf dem Menschen zu geringen Transaktionskosten mit Finanzwerten und Derivaten … weiter zum Beitrag!
Finanzdienstleistungen zwischen Nationen Für die akademische Zeitschrift oder das Finanzmagazin, siehe International Finance (Zeitschrift) und Global Finance (Magazin). Dasinternationale Finanzwesen (auch als internationale Währungsökonomie oder … weiter zum Beitrag!
Finanzielle Metrik „Beta-Koeffizient“ wird hierher umgeleitet. Für das allgemeine statistische Konzept, siehe Standardisierter Koeffizient. Für andere Verwendungen, siehe Beta (Disambiguierung). Dieser Artikel benötigt zusätzliche Zitate … weiter zum Beitrag!
Verleihen von Geld Für andere Verwendungen, siehe Darlehen (Disambiguierung). Darlehensdokument der Bank von Petrevene, Bulgarien, aus dem Jahr 1936. Teil einer Serie über Finanzen Märkte … weiter zum Beitrag!
Dieser Artikel bezieht sich auf ein Finanzinstrument. Für die Zahlungsmethode, siehe Zahlungsanweisung. Dieser Artikel hat mehrere Probleme. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern oder … weiter zum Beitrag!
Budgetierung und Ausgaben Dieser Artikel hat mehrere Probleme. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern oder diskutieren Sie diese Probleme auf der Diskussionsseite. (Erfahren Sie, … weiter zum Beitrag!
Globaler Rahmen für Kapitalströme Das globale Finanzsystem ist der weltweite Rahmen rechtlicher Vereinbarungen, Institutionen sowie formeller und informeller Wirtschaftsakteure, die gemeinsam internationale Finanzkapitalströme zum Zwecke … weiter zum Beitrag!
Akademische Disziplin, die sich mit den Aktivitäten von Unternehmen befasst Unternehmensfinanzierung Betriebskapital Zyklus der Bargeldumwandlung Rentabilität des Kapitals Ökonomische Wertschöpfung Just-in-time Wirtschaftliche Bestellmenge Rabatte und … weiter zum Beitrag!
Top 10 der Finanzierungsinstitutionen für saubere Energie 2014 Gemäß der Definition des Ständigen Finanzausschusses des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) istKlimafinanzierung „eine Finanzierung, … weiter zum Beitrag!